Über Vermittler, ERNEUERBARER Energie und den Zugverkehr in ASIEN
Woche 2 in Stockholm
Es ist Montag. Der erste WEG im Büro geht zur Kaffeemaschine und zum gemeinsamen FIKA – das heißt die Abteilung trinkt gemeinsam Kaffee und bespricht den Tag. Ein toller Start meines Erachtens. Diesen FIKA macht man zweimal am Tag, morgens und dann so ca. um 14:00 Uhr.

Diese Woche Starte ich mit EMIL in die Woche. Seine Funktion bei SEKO ist etwas schwierig zu erklären. Übersetzt heißt es ERMITTLER. Er behandelt das schwedische Mobilitätspaket und macht einwende, wenn diese notwendig sind. Eine weitere Aufgabe ist es Nachforschungen bei Firmen durchzuführen und diese zu beanstanden falls es Unstimmigkeiten gibt. Zum Beispiel ob alle Richtlinien eingehalten werden. Ein großer Part ist auch das Netzwerken mit Politiker um diverse Forderungen der Gewerkschaft schneller voran zu bringen. Die Funktion kann man mit einem Generalsekretär:in vergleichen.
Ein Fokus auf den er persönlich Wert legt ist die erneuerbare Energie und Energiewende. Die Schweden sind da sehr innovativ und haben sehr spanende Projekte am Laufen. Eines hat mir besonders imponiert – MINESTO , Eine Firma die durch die Kombination verschiedener Flügelspannweiten, Generatorgrößen und Tetherlängen ein Minesto Kraftwerke der Dragon-Klasse bauen kann – Dies sieht aus wie eine Überdimensionale Drohne. Mittels dieser Drohen wird durch die Meeresströmung Strom erzeugt – Mehr Infos findet ihr auf der Homepage.
Am Montagnachmittag hatte ich dann einen Termin mit Gabriella Lavecchia sie ist die Präsidentin von SEKO. Eine tolle Frau mit spannender Geschichte – Sie hat sich in einer Männer dominierenden Gewerkschaft (75/25) als Frau positioniert und wurde erfolgreich zur Präsidentin gewählt.
Dadurch die Gewerkschaft einen großen Einfluss auf die Politik hat und die Schweden im September wählen, habe ich sie nach den Forderungen der Gewerkschaft an die Politik gefragt. Eine genaue Antwort konnte sie mir dafür nicht geben da es den Rahmen sprengen würde
Folgende Punkte sind im Bezug auf Gewerkschaft sehr wichtig und es bedarf eine Veränderung. Denn durch die 8 Jahre Neoliberale/Konservativen Regierung wurden diese gravierend verschlechtert und diese Verschlechterungen sollen wieder zurück reformiert werden.
- Arbeitslosenunterstützung soll erhöht und sozialer aufgestellt werden
- die ersten 2 Tage Krankenstand in Schweden werden nicht bezahlt – in Zeiten von Corona wurde das Abgeschafft und jetzt wiedereingeführt. Diese Regelung wollen sie das Abgeschafft wird.
- Nach 6 Monate Krankenstand wird man vom Arbeitgeber AUTOMATISCH gekündigt
Dies sind nur 3 Themen die Hoffentlich die nächste Regierung für die Gewerkschaft und die Arbeitnehmer in Schweden verändern können. Welche Partei dies umsetzten könnte wissen wir alle 😉
Anbei noch ein Auszug aus einer Brochure
Wir hatten noch viele andere Themen, doch bei Politik und Frauen in einer Männerdominierenden Gewerkschaft / Firma blieben wir etwas hängen. Nach 1,5 h war der Termin vorbei aber ein Folgetermin für alle weitere offen Themen ist schon geplant
Dienstag
Heute beackern Emil und ich ein weiteres Spannendes Thema.
Pensionssystem in Schweden
Gott sei Dank lebe ich in Österreich war mein erster Gedanke. Es ist auf den Ersten Blick mega Kompliziert. Es setzt sich aus drei Teilen zusammen: gesetzlich, betrieblich, privat. Zunächst gibt es eine staatlich garantierte Grundrente – die Beträgt ca € 900,-
Die Betriebsrente wurde im Erwerbsleben durch Beiträge von Arbeitgebern (60 Prozent) und Arbeitnehmern (40 Prozent) aufgebaut.
Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge. Eine Besonderheit ist die obligatorische kapitalbasierte Zusatzrente. In diese zahlt jeder Arbeitnehmer als Teil seiner Rentenversicherungsbeiträge 2,5 Prozent des Bruttoeinkommens in Fonds ein – Ja Rchtig in FONDS. Das sich das Pensionsantrittsalter nat. auf Grund dieser Vorraussetzungen immer weiter nach oben ist auch klar.

Mittwoch
Welcome to the International Departement
Ich bin jetzt 1,5 Tage bei Nicki, Jens du Chakker – Ein tolles Team das wahnsinnig Interessante Projekt in der ganzen Welt hat. MENA, Malawi, usw. Es ist unfassbar mit welch spannenden Themen sie sich beschäftigen. Um 10 Uhr schwupps, gleich einen Termin über Teams bekommen. MENA (Middle East North Afrika) Projekt. Dabei geht es den Öffentlichen Verkehr in diesen Staaten Gewerkschaftlich zu Organisieren bzw. ihnen zu helfen es gut und effizient zu Organisieren. Dieses Projekt gibt es schon seit 2018 aber durch die Pandemie stockte es und wird nun auf weiter 5Jahre verlängert.
Weiter Geht’s – Per mail bekomme ich weitere spannende Termin für den nächsten Tag. Den dazugehörige 20 seitigen (nat. in Englisch ) Projektauftrag gehe ich am Nachmittag durch.
Donnerstag
Heute geht gut vorbereitet an das Meeting – Thema „Organising Railways in South Eat Asia“. In diesem Projekt geht es um „The China Indochina Penisula Economic Corridor: Vietnam, Thailand, Laos, Cambodia, Myanmar und Malaysia. Das Ziel dieses Korridors soll sein die Effizienz der Transporte zu erhöhen und das Netzwerk in diesen Staaten zu fördern Ein weiteres Ziel ist es dieses Netzwerk mit div Seidenstraßen Projekten zu kombinieren um die Transportkapazitäten auf den Großen Vekehrskorridoren zu meistern.
Viele Gewerkschaften in diesen Ländern sind nur in Verstaatlichen Unternehmen organisiert und nicht in Privaten das ist auch eine Herausforderung die dieses Projekt angehen möchte! Alle Mitarbeiter im Eisenbahnwesen sollen Gewerkschaftlich organisiert sein.

Ausnahmsweise ist diese Arbeitswoche heute schon um 14 Uhr zu ende. Denn für mich geht es über das Wochenende von Stockholm nach Malmö und dann weiter nach Kopenhagen, natürlich mit dem Zug