Meine erste Woche in Stockholm- a little review
….und um mit den Worten von ABBA zu Starten
„Take chance on me….“
Tag 1
Sonntag -1.Mai – Tag der Arbeit. Mein Wecker klingelte um 03:45 denn um 04.15 Uhr sollte uns das Taxi holen, ihr lest richtig, es sollte da sein aber war es nicht. Gott sei Dank war ein Taxi vor der Türe das uns dann zum Flughafen brachte. Wer ist wir – Matthias und Karin. Unsere Flüge gingen nur eine 1h voneinander.
Wien Stockholm 06:35 und Matthias Flieger nach Kopenhagen um 07:25 Uhr.
Ich kam nach einen angenehmen schlafreichen Flug um 09 Uhr in Stockholm an und kaufte mir gleich ein Zugticket nach Stockholm Central. Ich bin zum Schalter der SL das ist der Nahverkehrsanbieter der Provinz Stockholm. Bitte ein Ticket für den nächsten Zug – gesagt getan – nur war der nächste Zug nicht von SL sondern von Märlatag , hab schnell gecheckt – ups ich bin im falschen Zug. Statt 40min fahre ich nur 20 min – eigentlich eh toll nur mein Ticket gilt hier definitiv nicht. Zu meinem Glück hatte der Zugbegleiter Mitleid mit mir. Alles etwas verwirrend mit den vielen Privatbahnen – aber er war super nett und erklärte mir gleich die Struktur des Schwedischen Personenverkehrs in Kurzform!
Angekommen am Stockholm Cental ging es nur 10 min Fußweg zu meinem neuen zuhause, wo mich Ingela meine Betreuerin schon im Empfang nahm. Es ist sehr zentral am Barnhusgatan 8 und sozusagen MITTEN im Zentrum Stockholms.
Eines im 4. Stock gelegenes Appartement mit Schlafzimmer und großer Wohnküche kann ich für die nächsten 4 Wochen als meines nennen. Einfach zum Wohlfühlen!
Kurz frisch gemacht und um 11:30 Uhr ging die Preparty bei SEKO los. Köttbolar, Käse, Hering, Knäckebrot und vieles mehr. Danach ging es gestärkt Richtung Humlegarden wo der Maiaufmasch um 14 Uhr startet. Über Sturgatan, Engelbrektsgatan und Kungsgatan ging es zur Finale Zusammenkunft beim Olof Palmes Gata wo es eine Abschlussrede der derzeitig amtierenden Ministerpräsidentin Magdalena Andersson gab. Es war beeindrucken und schön nach 2 Jahren Pandemie wieder an einer so tollen Veranstaltung teilnehmen zu können.
Tag 2
Montagmorgen startet mit Sonnenschein und Kannebullar(Typische Zimtschnecke), meine Kollegin und Nachbarin Zusanna holt mich um 08:20 Uhr ab und wir machen uns auf den Weg zum Rigsdag – Schwedischen Reichstag bzw. Parlament. Ein Kollege der SEKO, Alexander Ohannse, ist seit ca. 4 Monate MP (Bezeichnung kann man mit Landtagsabgeordneter vergleichen) für die Sozialdemokratische Partei in Schweden tätig. Er hat für die Abteilung wo ich gerade Arbeite eine Führung organisiert und ich habe das Glück mitkommen zu dürfen! Es ist sehr beeindruckend und Interessant. Es sind zur Zeit 8 Klubs im Parlament tätig und seit 6 Monaten ist die erste Frau als PrimeMinister, Magdalena Andersson tätig. Die Aufteilung Mann Frau im Parlament ist super Vorbildhaft 45/55. Die Sozialdemoraten habe sogar 50/50. Österreich hat da noch einen etwas längeren Weg vor sich um diese Zahlen zu erreichen.
Nach einer Stärkung in der Parlamentskantine ging es dann ins Büro zur SEKO am Hagagatan.
Ingela hat mir einige Mitarbeitet vorgestellt und ich habe auch gleich meinen Terminkalender für die nächsten 4 Wochen bekommen – HURRA der ist aber echt voll. Was natürlich SUPER ist – es gibt nichts schlimmeres als Langeweile!
Um 15 Uhr dann gleich meinen 2. Termin mit dem Stellvertretenden Abteilungsleiter der Organisation, Matts, und den Bildungsbeauftragten Eric. Sie erklärten mir grob wie die Gewerkschaft aufgebaut ist und wie die Ausbildung der Mitglieder und Repräsentanten ist. Die Zeit verging wie im Fluge und die Fragen waren nicht endend wollend – Tatsächlich haben wir ja noch einige Tage wo wir ins Detail gehen können. 17:30 Uhr war dann Feierabend und ich machte mich auf den Weg nachhause.
Tag 3
07:45 Uhr klopft Zhanna an meine Tür und wir gingen schweigend, da wir beide noch sehr müde waren, ins Büro. Strahlend blauer Himmel aber frostige 4 grad – das macht munter J
Gemütlich starteten wir mit Kaffee und Tratsch in den Tag bevor ich um 9 Uhr einen Termin mit P.O. Habe – Mit ihm konnte ich einige Fragen die mir von der Gewerkschaft aufgetragen wurden zu beantworten durchgehen. Aber schnell stellte sich raus das viel Parallelen zu Österreich gibt aber auch genauso viele Unterschiede.
Auch hier verging die Zeit wie im Fluge – und schon war es 11 Uhr – Lunchtime, ein wenig bald aber dafür bekommt man oft günstigere Preise als um 12 Uhr. Da es keine Kantine gibt, geht man auswärts essen, auch OK für ein Monat.
13 Uhr nächster Termin mit der Stellvertretenden Präsidentin hier – die Funktionen hier sind mir noch nicht so ganz klar aber ich hoffe sie bring mehr Licht ins Dunkle.
Um 15:30 uhr ging es dann Richtung Heimat denn der nächste Tag beginnt sehr sehr sehr früh.
Tag 4
04:45 Uhr der Wecker klingelt erbarmungslos – Abfahrt Stockholm Central mit dem Expresszug 06:02 nach Göteborg.
Die Fahrt verging zum Glück sehr schnell. Mikel Empfang mich superfreundlich und wir waren sofort auf eine Wellenlänger. Sie Seefahrer sind eine sehr spezielle und eigenständige Abteilung der SEKO und so sind auch ihre Rahmenbedingungen. Es ist alles anders bei den Seefahrern KV, Arbeitszeiten, und Flaggen – Ja ich habe sehr viel gelernt über die Machenschaften der Reederein über Mafia und das es bereits die ersten Elektrofähren gibt – Ja E-Fähren sie brauchen zwar für 5km, 20 Minuten, 25.000 Laptop Akkus und die sind verstaut in 2 Containern. Diese Akkus brauchen aber nur 7min um wieder vollständig geladen zu sein! Wenn ihr googlen wollt – „Forsea Aurora“ heißt das Schiff und sie düst zwischen Helsingör-Helsingborg, das ist die Schmalste Stelle zwischen Dänemark und Schweden hin und her.
Dies war eine der Spannenden Geschichten, wer mehr wissen will, ruft mich einfach an 😉
Nach einen sehr netten Tag ging es dann noch in die Stadt Göteborg – Soak up Vitamin SEA und D
Und nat. darf ein wenig Sightseeing auch nicht fehlen. Leider war dafür die Zeit viel zu knapp.
Tag 5
Mein Tag beginnt heute um 9 Uhr im Büro von Kajsa sie ist eine Ombudsman (kann nicht gegendert werden) im Vergleich zu Österreich kann man sagen das sie Eine Gewerkschaftssekretären ist. Sie ist verantwortlich für den Bereich Telekommunikation und Behindertenbetreuern. Sie ist eine super Tolle FRAU!
Und wie heißt es so schön, unverhofft kommt oft – sie hat einen Besuch bei einer Schulungsmaßnahme der Union arrangiert und ein gemeinsames Mittagessen mit den „Schülern“
Wir sind gemütlich losgegangen denn das Konferenzzentrum liegt nur knapp 2km vom Büro entfernt. Der Weg ist gleichzeitig Sightseeing durch die Stadt – wie praktisch. Ich habe viel gelernt über Schwedisch /Gewerkschaftliche/Politische Ausbildung, die erstaunlicherweise unserer extrem ähnlich ist.
Es gibt eine Art Gewerkschaftsschule und auch Parteischule. Die beide sehr hoch angesehen sind!
Angekommen bei Göteborgs Stadion (ja richtig das Fußballstadion ist gleichzeitig auch ein Konferenzzentrum) crashten wir gleich sie Klasse! Alles Vertreter die gerade erst in den letzten Monaten gewählt wurden. Eine Lustige Mischung aus Reinigungsdamen, Postler, LKW-Fahrern, Kriminalpolizei, Atomkraftwerksmitarbeiten und Fensterputzer stellte ich mich vor und auch wie das mit der Gewerkschaft so in Österreich ist. Nach 1,5h und gefühlt 100 Fragen waren wir fertig.
Es war eine Super Interessierte Gruppe die spannende Fragen stellten. Einige neue Kontakte wurden geknüpft und Daten ausgetauscht! Ein tolles Erlebnis.
Die Tage vergehen hier viel zu schnell und leider muss ich um 15:59 Uhr zum Zug. 5h 50 min Zugfahrt nach Stockholm vergingen aber dennoch wieder wahnsinnig schnell!
Tag 6
Back to the Office – heute bin ich den ganzen Tag bei Ingela wir haben viel Organisatorisches erledigt. Auch in Schweden ist am Freitags immer gegen Mittag schluss – sehr gut, denn ist ein wunderschöner Tag den ich noch mit einem Spatziergang inkl Sightseeing ausklingen lassen möchte!
In diesem Sinne lieber Leser – bis nächste Woche bei Teil 2 meines Stockholm Abenteuers