Sterben Gewerkschaften jung?

Es ist so schön leicht sich zu verlieren… es tut fast weh, dass es so schön ist hier. Ich sitze in einer netten kleinen Bar in Brüssel, die Nachmittagssonne scheint mir ins Gesicht. Ich habe das Lachen im Ohr, die Unbeschwertheit unserer ersten Woche hier in Brüssel. Eine Zeit, die durch David & sein Team so unbeschreiblich aufregend und wunderschön einfach ist.

… und trotzdem hallen die Worte von Patricia Velicu von industriAll in mir weiter. In nur 10 Jahren könnten viele Gewerkschaften nicht mehr existieren, einfach tot sein. Unbeschreibliche Bilder kommen in mir hoch: Armut trotz Arbeit, keine Absicherung bei Krankheit, unbegrenzte Arbeitszeiten… keine Macht, kein Hebel mehr für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Kann es wirklich so weit kommen?

Ja! Kann es. Wir sind am besten Wege dorthin. Werft einen Blick auf die Grafik. Schaut Euch an, wie sich die Mitgliederzahlen von Jugendlichen bei Gewerkschaften in wenigen Jahren verändert haben:

  • Österreichische Gewerkschaften haben in knapp 15 Jahren fast ¼ der jugendlichen Mitglieder verloren.
  • Hier in Belgien sieht es nicht viel besser aus.
  • Wo seid Ihr gerade? Gibt es da bessere Perspektiven?
  • Nur in den USA und Kanada sind die Zahlen stabil – ist das nicht erschreckend?

Es ist höchste Zeit etwas dagegen zu tun – für jeden von uns, für die Gewerkschaften Europas und der ganzen Welt:

Die Jugend ist unsere Zukunft. Hört zu – gebt Antworten – nehmt sie ernst – zeigt ihnen Perspektiven.

Unsere Jugend ist es wert!

Weitere Infos über die Jugend-Initiativen von industriAll:

https://news.industriall-europe.eu/Article/642

https://news.industriall-europe.eu/Article/689

Danke, Patricia, für das interessante Gespräch.