Abwechslung in Woche 3 – vollgepackt mit Theorie und Praxis

MONTAG

Englisch brauchen wir ja nicht in Deutschland – doch 🙂

Montag stand Europapolitik und das Lieferkettengesetz am Plan. Gemeinsam mit zwei anderen Kolleginnen, die für die IG Metall ein Projekt in der Automobilindustrie für Afrika ausarbeiten, bekamen wir auf Englisch Infos über das Lieferkettengesetz (IG Metall: Lieferkettengesetz wichtiger Schritt.).

Dann hatten wir ein gemeinsames Mittagsmeeting mit Jonas aus der Bildungspolitik. Hier findet ihr ein Teil vom tollen Bildungsprogramm: Transformation spezial (igmetall.de)

Danach traten wir unsere 4. Dienstreise nach Freiburg im Breisgau an. Nach 3 h Autofahrt sind wir in der schönen idyllischen Stadt angekommen.

DIENSTAG

Freiburg  im  Breisgau – Tagwache 4:00 Uhr

Ja wirklich – am Dienstag läutete der Wecker um 4:00 Uhr. Bereits um 4:45 Uhr war unser Dienstbeginn vor dem Tor der Firma Stryker Leibinger GmbH & Co. KG. Andre informierte uns vorab über den Betrieb und die derzeitige Situation.

Fakten zu Stryker Leibinger GmbH & Co. KG:

Ein Medizintechnikhersteller in Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg.

Der Betrieb hat ca. 950 Beschäftigte und die Gewerkschaft spielt dort bisher kaum eine Rolle. Es gibt zwar eine Betriebsrats-Körperschaft, aber leider unterstützen nur zwei BR-Mitglieder die Gewerkschaft.

Es gibt auch keinen Tarifvertrag.

Mit der Betriebsaktion vermittelten wir die Kolleginnen und Kollegen die Wichtigkeit des Tarifvertrages und den finanziellen Vorteil. Gemeinsam mit einem aktiven Kollegen, der Betriebsrats- und Gewerkschaftsmitglied ist, verteilten wir Flyer und führten interessante Gespräche.

Des Weiteren fanden am Mittwoch offene Inforunden statt, wo sich die Kolleginnen und Kollegen über den Tarifvertrag informieren konnten.

Zwischen den zwei Aktionszeiträumen (Frühschicht und Mittagsschicht) führen wir in die IG Metall Geschäftsstelle Freiburg. Dort lernten wir die Kolleginnen und Kollegen von Andre kennen und wir tauschten uns über die regionale Gewerkschaftsarbeit aus!

Nach der Mittagsschicht-Aktion hatten wir frei und nutzten die Gelegenheit für eine Sightseeingtour in Freiburg. Wir probierten gleich den berühmten Käsekuchen. Also – wir können definitiv diese Stadt empfehlen – seht selbst.

MITTWOCH

Online-Meeting mit SOZAKler:innen

Andreas und ich machten uns mit Bier und Wein auf meiner Hotelterrasse gemütlich. Nach einem kulinarischen Highlight, „Delikatess Schinken-Würstchen im Glas“, hatten mir ein Online-Meeting mit unseren Kolleginnen und Kollegen.

DONNERSTAG

„Feiertag“ in Deutschland

Eigentlich war am Donnerstag eine Stadtführung geplant, die wir natürlich gleich am Vormittag abgesagt haben.

Frankfurt war im Ausnahmezustand nachdem die Fußballmannschaft Eintracht Frankfurt das Europa-League-Finale gewonnen hat – Gratulation an dieser Stelle.

200.000 Fans haben die Fußballer am Abend am Römerplatz (Hauptplatz) empfangen! Dementsprechend war die Stadt inkl. Mainufer voll mit feierlaunigen Fans. Natürlich haben wir aus Solidarität ein wenig mitgefeiert.

FREITAG

Beteiligung und Mitbestimmung

Zwei wichtige Themenblöcke Betriebspolitik und Digitalisierung wurden noch vor dem letzten Wochenende behandelt.

Fakt ist – wir als Gewerkschafter:innen müssen die Zukunft mitGESTALTEN und –BESTIMMEN. Tun und nicht warten, bis war zum Tun aufgefordert werden!

Digitalisierung – IG Metall