So schnell ist das Auslandspraktikum vorbei – vier Wochen in Frankfurt am Main bei der IG Metall. Ein Wahnsinn. Jetzt sitze ich bereits am Flughafen am Gate und warte bis ich nach Graz fliegen kann. Das scheint heute nicht so einfach zu sein 🙂 (Verspätung)

Doch bevor ich zum Flughafen fuhr, waren Andreas und ich noch auf ein Abschlussgetränk in der Fressgasse und machten einen Rückblick. Es waren vier spannende, abwechslungsreiche Wochen, wo ich sehr dankbar bin, diese erlebt zu haben.
Marlene Roth, Kollegin aus dem Fachbereich Transnationale Gewerkschaftspolitik, kümmerte sich gemeinsam mit Tom Kehrbaum, aus dem Fachbereich Personalentwicklung & Aus- und Weiterbildung, um die theoretischen Inhalte.
Wir hatten mit vielen verschiedenen Kolleginnen und Kollegen zu folgenden Themen Meetings:
Aufbau und Arbeitsweise der Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen, Tarifpolitik, Branchenarbeit im Bereich Holz und Kunststoff, Kampagnen und Erschließung, Europapolitik, Bildungspolitik, Betriebspolitik, Aufbau Betriebsrät:innen und Vertrauensleute, Digitalisierung, Mitgliederwerbung und –bindung, Lieferkettengesetz
Durch die tolle Organisation von Alexander Mohrlang, Ressortleiter Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung für Hauptamtliche, lernten wir einige Betriebsrät:innen, Vertrauensleute, GEP’s und Kolleg:innen der Geschäftsstellen kennen:
Tauberbischofsheim: Tarifkonferenz Metall + Elektro
Ehingen: Sprechstunden Leiharbeiter:innen beim Betrieb Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Ulm: IG Metall Geschäftsstelle
Kirchheimbolanden: Blitzaktion beim Betrieb BorgWarner Turbo Systems
Freiburg: Betriebsaktion beim Betrieb Stryker Leibinger GmbH & Co. KG
Freiburg: IG Metall Geschäftsstelle
Des Weiteren wurden Stadtführungen mit Dieter und Marlene durch die Altstadt von Frankfurt organsiert, wo wir spannendes Hintergrund Wissen erfuhren.